Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr steigen die Anforderungen an Barrierefreiheit. Ab 2025 müssen gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) alle Webseiten barrierefrei gestaltet sein. Dies betrifft nicht nur öffentliche Stellen, sondern auch Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online präsentieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen ihre Videos barrierefrei gestalten können und warum es sinnvoll ist, bereits jetzt damit zu beginnen.

Warum sind barrierefreie Videos wichtig?

Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Videos sind eines der kraftvollsten Mittel zur Informationsvermittlung. Durch gezielte Anpassungen können sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

1. Produktvideos – Zugänglichkeit für alle

Produktvideos sind ein wichtiger Bestandteil vieler Webseiten und ermöglichen es, Produkte anschaulich zu präsentieren. Um sicherzustellen, dass diese Videos von jedem verstanden werden können, sollten sie in einfacher Sprache erstellt werden. Darüber hinaus ist die Integration von Untertiteln unerlässlich. Diese helfen nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, sondern sind auch in geräuschintensiven Umgebungen oder bei ausgeschaltetem Ton von Vorteil.

2. Dienstleistungsvideos – Verständlich und inklusiv

Dienstleistungsvideos erklären, wie Ihre Services funktionieren oder wie Ihre Kunden davon profitieren können. Auch hier spielt Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle. Durch Audiodeskriptionen können Menschen mit Sehbehinderungen die visuellen Inhalte besser erfassen. Zudem können diese Videos sowohl in normaler als auch in einfacher Sprache vertont werden, um ein breites Publikum anzusprechen.

3. Imagefilme und Unternehmenspräsentationen – Ihre Botschaft für alle

Ihre Unternehmenswerte und -philosophien sollten für alle Menschen zugänglich sein. Durch die Integration von Untertiteln und Gebärdensprache in Imagefilme und Präsentationsvideos können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaften auch von gehörlosen Menschen verstanden werden. Dies unterstreicht Ihr Engagement für Inklusion und stärkt gleichzeitig Ihre Marktposition.

4. Tutorials und Schulungsvideos – Effiziente Wissensvermittlung

Schulungsvideos und Tutorials sind essenziell, um Wissen zu vermitteln. Um sicherzustellen, dass diese Inhalte wirklich jeden erreichen, sollten sie in einfacher Sprache verfasst und mit Untertiteln sowie Audiodeskriptionen ausgestattet werden. So erleichtern Sie es Ihren Kunden und Mitarbeitern, die Inhalte zu verstehen und anzuwenden, unabhängig von deren individuellen Fähigkeiten.

5. Videos mit Gebärdensprache – Volle Zugänglichkeit

Ein weiteres wichtiges Feature für barrierefreie Videos ist die Integration von Gebärdensprache. Ein Gebärdensprachdolmetscher, der parallel zu den gesprochenen Inhalten agiert, stellt sicher, dass gehörlose Menschen vollen Zugang zu Ihren Informationen haben. Dies zeigt nicht nur Ihr Engagement für echte Inklusion, sondern unterstreicht auch, dass Sie die Bedürfnisse all Ihrer Kunden ernst nehmen.

Warum jetzt handeln?

Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben erfordert Zeit und sorgfältige Planung. Wenn Sie jetzt beginnen, Ihre Videos barrierefrei zu gestalten, vermeiden Sie nicht nur spätere Engpässe, sondern sichern sich auch frühzeitig eine breitere und zufriedene Zielgruppe. Barrierefreie Videos sind nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern bieten auch die Möglichkeit, Ihre Marke als inklusiv und verantwortungsbewusst zu positionieren.

Unser Angebot – Ihre Lösung für barrierefreie Videos

Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Videos zu erstellen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch barrierefrei sind. Unsere Leistungen umfassen:

  • Erstellung von Produkt- und Dienstleistungsvideos in normaler und einfacher Sprache.
  • Integration von Untertiteln, Audiodeskriptionen und Gebärdensprache in alle Arten von Videos.
  • Anpassung bestehender Videos, um sie den Anforderungen des BFSG anzupassen.

Beispielcase: Barrierefreie Gestaltung einer Unternehmenswebseite

Ausgangssituation

Ein mittelständisches Unternehmen betreibt eine umfangreiche Webseite, auf der detaillierte Texte zu Produkten, Dienstleistungen und Unternehmensphilosophie veröffentlicht sind. Die Texte sind informativ, jedoch komplex und umfangreich, was insbesondere für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Sprachbarrieren eine Herausforderung darstellt. Zudem fehlt es an visuellen Hilfsmitteln wie Icons und Grafiken, die die Informationen anschaulicher machen könnten.

Herausforderung

Ab 2025 müssen alle Webseiten gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei gestaltet sein. Die Anpassung der bestehenden Webseite, inklusive Design- und Layout-Änderungen, könnte sich als teuer und zeitaufwändig erweisen.

Lösung: Barrierefreie Erklärvideos

Statt die gesamte Webseite zu überarbeiten, könnte das Unternehmen die Inhalte durch barrierefreie Erklärvideos ergänzen. Diese Videos fassen die wichtigsten Informationen der Webseite in einfacher Sprache zusammen und nutzen Icons und Grafiken, um die Inhalte visuell zu unterstützen.

Vorteile der Erklärvideos:

  1. Einfache Sprache: Komplexe Texte werden in verständliche, einfache Sprache übersetzt, was die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum erhöht.
  2. Visuelle Unterstützung: Durch den Einsatz von Icons und Grafiken werden die Informationen anschaulicher und leichter erfassbar.
  3. Untertitel: Alle Videos werden mit Untertiteln versehen, die nicht nur hörgeschädigten Menschen helfen, sondern auch in Umgebungen nützlich sind, in denen der Ton nicht verwendet werden kann.
  4. Gebärdensprache: Ein Gebärdensprachdolmetscher wird in die Videos integriert, sodass auch gehörlose Menschen vollen Zugang zu den Inhalten haben.
  5. Audiodeskription: Für Menschen mit Sehbehinderungen werden die visuellen Inhalte durch eine Audiodeskription ergänzt, die die gezeigten Bilder und Grafiken beschreibt.

Umsetzung und Vorteile

Durch die Erstellung solcher barrierefreien Erklärvideos spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen, da aufwändige Designanpassungen der gesamten Webseite vermieden werden können. Stattdessen werden die bestehenden Texte durch Videos ergänzt, die nicht nur die Zugänglichkeit erhöhen, sondern auch eine ansprechende und moderne Art der Informationsvermittlung darstellen.

Die Nutzer profitieren von einer verbesserten Usability, da sie die Möglichkeit haben, die Informationen in der für sie am besten zugänglichen Form zu konsumieren – sei es durch Lesen, Hören, Sehen oder durch Gebärdensprache. Dies fördert die Inklusion und verbessert das Nutzererlebnis für alle Besucher der Webseite.

Fazit

Mit der Ergänzung der Webseite durch barrierefreie Erklärvideos kann das Unternehmen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch seine Reichweite und Kundenbindung stärken. Barrierefreiheit wird so zu einem Wettbewerbsvorteil, der das Unternehmen als inklusiv und zukunftsorientiert positioniert.

Fazit – Gemeinsam in eine barrierefreie Zukunft

Barrierefreie Videos sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Strategie zur Einhaltung des BFSG und zur Erreichung eines breiten Publikums. Wir sind bereit, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen und sicherzustellen, dass Ihre Videos nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch alle Menschen ansprechen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Videos barrierefrei zu gestalten. Die Zeit läuft, und wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zu einer inklusiven digitalen Präsenz zu begleiten.

Share This
Beratungsgespräch anfordern