Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv
Mehr Messestandsbesucher durch besseren Content

Mehr Messestandsbesucher durch besseren Content

Im Bereich B2C gehen Unternehmer längst neue Wege, sprechen durch den Einsatz modernster Werbe- und Kommunikationstechniken neue Kunden an und steigern so ihren Umsatz.

Unternehmer im B2B-Bereich dagegen scheinen die Zeichen der Zeit erst allmählich zu erkennen und haften – zum eigenen Schaden – oft noch an veralteten Methoden. So werden zwar regelmäßig horrende Summen für die Durchführung von Messen ausgegeben, aber das Budget für die Gestaltung der Inhalte liegt nahe Null oder wird schlecht genutzt. Man steckt immer noch Tausende von Euro in den Druck altmodischer Flyer und stattet Messestände nur mit schlechten Powerpoint-Präsentationen oder einfachen Standbildern aus.

Kein Wunder, das sich unter solchen Bedingungen für viele Unternehmer Messen nicht mehr lohnen. Die Kosten sind zu hoch und stehen, da kaum neue Kunden gewonnen werden, in keinem Verhältnis zum geringen Nutzen. Dabei könnte alles so viel besser laufen! Mit einem zeitgemäßen Konzept rund um das Thema Messe ließen sich eine Menge Leads generieren. Allerdings muss ein solches Konzept über die bloße Organisation und Durchführung der Messen weit hinausgehen. Die Herausforderung für den Unternehmer liegt darin, potentielle Kunden bereits im Vorfeld, dann direkt vor Ort und auch noch über die Messe hinaus anzusprechen und zu binden – zum Beispiel mithilfe von Videocontent.

BEISPIEL MESSEFILM

Schon allein gut gemachte Kurzvideos, die – natürlich in der Sprache der jeweiligen Zielgruppe – Produkte auf ansprechende Weise vorstellen, können eine große Wirkung erzielen. Repräsentanten aus China oder Brasilien bleiben vor attraktivem Videocontent in Chinesisch oder Portugiesisch sicherlich eher stehen als vor einem langweiligen Standbild in deutscher Sprache.

Ein solcher Messefilm lässt sich auch im Vorab schon im Rahmen eines Newsletters nutzen und gleich mit einem Termin-Tool verbinden. Auf der Veranstaltung selbst bieten Lösungen mit erweiterter oder virtueller Realität den Messebesuchern die Möglichkeit, sich immersiv mit den beworbenen Produkten zu beschäftigen und einen Lead abzusetzen. Dabei müssen solche Techniken gar nicht teuer sein: Virtuelle Maschinenrundgänge oder mit Videocontent verbundene Flyer, in denen direkt ein Lead abgegeben werden kann, sind im Verhältnis zu den Gesamtkosten heute schon günstig herzustellen. Sie lassen sich außerdem durch Modifizierung der Video-Inhalte mehrfach nutzen, was auf lange Sicht die Kosten weiter senkt.

Im Anschluss an die Messeveranstaltung kann der Content auf unterschiedlichen Websites, auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder WLW sowie im Vertrieb per Newsletter weiterhin genutzt werden. Der ROI-Wert einer Messe liegt dadurch um ein Vielfaches höher als das bei einer Durchführung ohne Content-Strategie der Fall wäre.
Wenn auch Sie von diesen fantastischen Möglichkeiten profitieren möchten, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder melden Sie sich am besten gleich für einen unserer professionell geführten Innovationsworkshops an – Sie werden es nicht bereuen!

%

50% der Internetnutzer schauen sich vor einer Entscheidung ein Video dazu an

%

52% der Marketingentscheider bescheinigen Video den höchsten ROI

%

59% aller Entscheider ziehen Video Texten vor

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Augmented Reality – neue Visionen für die B2B Kommunikation

Augmented Reality – neue Visionen für die B2B Kommunikation

Als Franziska Andreas 2015 die FMP Filmmanufaktur Potsdam ohne Investorenkapital gründete, konnte die Ur-Brandenburgerin nur erahnen, dass sie binnen kürzester Zeit zu Deutschlands führenden Anbieterin für Business Communcation im Bereich der Video Content Produktion werden würde. Um zukünftig neusten Techniken für die B2B Kommunikation greifbar zu machen und in die Marken- und Business Communication zu integrieren, wollen wir neue Ideen zu AG- und VR-Lösungen entwickeln.

Unser Dienstleistungsschwerpunkt liegt bekanntermaßen in der Produktion und Animation von Erklärvideos, Corporate Videos und Imagefilmen. Weil die Anwendungsgebiete dabei sehr vielseitig sind und sehr häufig das klassischen Onlinemarketing ebenso wie die Offlinewelt auf Messen bedienen, möchten wir unser Knowhow in die Augmented und Virtuelle Reality voranbringen. Längst gehören neben Drohnen-Aufnahmen auch 360°-Videos zu den neusten Standards der Präsentation, gerade wenn es darum geht, einen Raum zu entdecken. Reisereportagen, ob zu Land, Wasser oder in der Luft, vermitteln die kaleidoskopische Weite des Raumes. Wenn es aber um DAS Thema des 21. Jahrhunderts geht, Kommunikation, dann ist ein interaktives 360° Video bereits zu langsam. Der User ist den direkten Dialog gewöhnt. Push-Up-Nachrichten, Live-Chat, Voice Speach. Besonders Augmented Reality ist daher ein echtes Need für Unternehmen, die großen Wert auf Kundenkontakt legen. Ein Beispiel: Sollte ich die Anzeige meiner Waschmaschine nicht verstehen, kram ich nicht die olle Bedienungsanleitung raus, sondern lege meinen Handybildschirm über die Anzeige und – Schwupps! – danke der App meines Waschmaschinenunternehmens – weiß ich im Nu, was los ist und kann handeln, Knöpfchen drücken, Flusensieb entleeren und so weiter. Anschließend like oder dislike ich den Fall. AR-Lösungen für Help Content stellen den direkten Kontakt zu dem Kunden wieder her. Im Fall der Waschmaschine: der Kontakt wird nicht nur erneuert, sondern es wird geholfen und gemeinsam mit dem User erlebe ich ein positives Moment. Das schafft Vertrauen und bindet. Der Ausbau der interaktiven Kundenkommunikation und des Online-Marketing läßt sich unendlich weiterspinnen! Bedenken Sie: Bereits der analoge Messestand kann um unglaubliche interaktive Attraktionen erweitert werden, wenn man in Augmented Reality denkt.

Aber auch Verlage, die mit der digitalen Transformation eben auch um ihr Überleben kämpfen, könnten mit den neusten Kommunikationsmitteln punkten. Bereits in der Zeitung kann dank AR Content erweitert werden, etwa als Rezension eines Konzertes oder – unvorstellbar – live Reportage im Print. Der zeitliche Wiederspruch hebt sich auf. Das innovative Printprodukt stellt direkt die Linie zur Digitalwelt her – und nimmt seine Leser mit.
Ein weiterer spannender Bereich, der uns interessiert und in dem wir ebenfalls fit sind, ist: die Museumslandschaft. Historisch bedeutende Orte müssten nicht mehr mit teuren Geldern saniert oder rekonstruiert werden. Die Geschichte wird vor Ort erzählt, in Ruinen, Kirchen, Schlösser, leeren Flächen, von denen es in Brandenburg sehr viele gibt. Via AR-App kann Geschichte unterhaltsam weitergegeben werden.

Augmented Reality – Wir freuen uns auf die Zukunft!

Beratungsgespräch anfordern