Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv
Die FMP Potsdam erklärt Flüchtlingspaten Syrien

Die FMP Potsdam erklärt Flüchtlingspaten Syrien

Mit einem animierten Erklärfilm unterstützt die Filmmanufaktur Potsdam die renommierten Flüchtlingspaten Syrien. Das seit 2015 bestehende Projekt regelt über private Bürgschaften den legalen Familiennachzug der aus dem Kriegsgebiet Geflohenen.

Der 60 sekündige Animationsfilm erklärt das Patenmodell der Flüchtlingspaten Syrien und ruft zum Mitmachen auf. Seit seiner Gründung ermöglichte der mit dem Panter-Preis ausgezeichnete Verein rund 250 Menschen den sicheren Weg nach Deutschland. Die Paten unterstützen syrische Flüchtlinge finanziell, logistisch und durch Verpflichtungserklärungen, unter ihnen viele Kinder.

Die Filmmanufaktkur Potsdam stellt sich mit der Filmspende ein weiteres Mal ihrer sozialen Verantwortung. FMP Geschäftsführerin Franziska Andreas: „Zu oft entscheidet der Zufall, welchen Status ein Bürgerkriegsflüchtling erhält und damit seine Familien nach Deutschland nachholen kann. Solange der Familiennachzug aus Syrien ausgesetzt bleibt, braucht es Paten, die sich dem Schicksal der Familien annehmen, ihre Angehörigen aus dem Krieg retten und so auch zu einer gelingenden Integration beitragen.“

Bereits im November 2017 hat die FMP einen Film über den Kältebus der Berliner Stadtmission auf eigene Kosten produziert und so Online-Marketing und Reichweitenstärke ausgebaut. Der Filmläuft in U- und S-Bahnen sowie in den Kinos der Berliner York-Gruppe.

FMP unterstützt den Kältebus der Berliner Stadtmission mit einen Erklärfilm

FMP unterstützt den Kältebus der Berliner Stadtmission mit einen Erklärfilm

Die Filmmanufaktur Potsdam unterstützt das Online-Marketing der Berliner Stadtmission und spendet einen Animationsfilm über den Kältebus, der ab 1.11.2017 in Berlin im Einsatz ist. Journalistin und langjährige Förderin Sandra Maischberger leiht dem Erklärfilm ihre Stimme.

Darin werden Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, in Notfällen den Kältebus zu rufen, um Erfrierungen vorzubeugen. Die Wohnungslosen werden zu einer Kälte-Notübernachtung gebracht, in der auch Hunde erlaubt sind und ohne Versichertenkarte in der Ambulanz der Stadtmission medizinisch versorgt. Leiterin Swetlana Krasovski und ihr Hund Mary, den sie einst von einer verstorbenen Obdachlosen übernommen hat, treten ebenfalls im Film als Avatare auf. Seit 1994 sucht der Kältebus und sein Team hilflose Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine aufsuchen können.

Die Filmmanufaktkur Potsdam, die mit ihrer Marke deinerklaerfilm.de auf das Online-Marketing mittelständischer Unternehmen spezialisiert hat, stellt sich im dritten Jahr seines Bestehens ihrer sozialen Verantwortung. COO Oliver Zech: „Der Kältebus ist der passende Protagonist für einen kleinen Film, mit dem wir hoffentlich die Berliner auf allen Kanälen erreichen.“
Vor allem die Ereignisse im vergangenen Jahr haben Zech zu diesem Schritt bewegt. 2016 zündeten Jugendliche am Heiligabend einen Obdachlosen in einer hoch frequentierten U-Bahn-Station in Berlin an, im Mai wurde die Wohnungslosenunterkünfte am Bahnhof in Hamburg geschlossen, die Zahl der Menschen nicht deutscher Herkunft und mit Behinderungen, die auf der Straße leben, steigt ebenso wie die Mieten. Zech: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Stadtmission hilft, dieses allererste Menschenrecht auch bei Wohnungslosen aufrechtzuerhalten. Wirklich jeder sollte diese Nummer in seinem Handy gespeichert haben, um im Notfall zu agieren!“

Beratungsgespräch anfordern