Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv

Die Regeln der Sichtbarkeit ändern sich. Klassische SEO reicht nicht mehr – gefragt sind Inhalte, die sofort verständlich, visuell ansprechend und KI-kompatibel sind.

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie starten – inklusive konkreter Best Practices, die bereits erfolgreich funktionieren.

1. Denken Sie vom Nutzer aus – nicht vom Kanal

Best Practice:
Ein Softwareanbieter für Dokumentenmanagement hat alle Kundenfragen gesammelt, kategorisiert und daraus eine FAQ-Serie produziert – als Text und als kurze Videoantworten (30–60 Sek.). Ergebnis: Deutlich längere Verweildauer auf der Website und geringere Support-Nachfragen.

Was Sie tun können:

  • Nutzerfeedback aus Vertrieb & Support auswerten
  • Die Top-10-Fragen in verschiedenen Formaten beantworten
  • Inhalte in natürlichen Frageformen formulieren („Wie funktioniert…?“)

2. Setzen Sie auf Video – aber mit Plan

Best Practice:
Ein HR-Tool-Anbieter hat seine wichtigsten Funktionen in 90-Sekunden-Erklärvideos aufbereitet. Diese wurden auf der Website eingebettet, im Sales-Prozess eingesetzt und in LinkedIn-Ads genutzt. Ergebnis: 40 % höhere Conversion auf den Produktseiten.

Was Sie tun können:

  • Starten Sie mit einem Erklärfilm zu Ihrem Kernprodukt
  • Produzieren Sie zusätzlich kurze Teaser für Social Media
  • Entwickeln Sie ein wiedererkennbares visuelles Konzept

3. Optimieren Sie Ihre Inhalte für KI-Systeme

Best Practice:
Ein Unternehmen aus dem Bereich Cybersecurity hat seine Blogartikel überarbeitet: klare Gliederung, präzise Sprache, strukturierte FAQ-Abschnitte. Zudem wurden alle Inhalte semantisch mit Schema.org-Markup ausgezeichnet. Ergebnis: Bessere Platzierungen in KI-generierten Antworten (z. B. bei Perplexity).

Was Sie tun können:

  • Nutzen Sie strukturierte Daten (z. B. FAQ, HowTo-Markup)
  • Verwenden Sie sprechende Überschriften und kurze Absätze
  • Erstellen Sie Inhalte, die direkt Fragen beantworten – wie eine KI es tun würde

4. Bauen Sie einen eigenen Content-Hub auf

Best Practice:
Ein SaaS-Anbieter hat seine verstreuten Inhalte (Blog, Whitepaper, Videos, Success Stories) zu einem strukturierten Wissensbereich auf der Website zusammengeführt. Ergebnis: Mehr Rückverlinkungen, längere Sitzungen und bessere Rankings.

Was Sie tun können:

  • Erstellen Sie ein zentrales Wissens- oder Medienzentrum
  • Kombinieren Sie Text, Video und PDF-Downloads zu einem Thema
  • Verlinken Sie Inhalte untereinander für eine bessere Nutzerführung

5. Messen Sie, was wirklich wirkt

Best Practice:
Ein E-Learning-Anbieter hat A/B-Tests für seine Landingpages mit und ohne Video durchgeführt. Dabei zeigte sich: Seiten mit Video erzielten 2,5x mehr Anfragen. Die erfolgreichsten Clips wurden anschließend gezielt beworben – mit messbarem ROI.

Was Sie tun können:

  • Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, Hotjar oder Matomo
  • Tracken Sie Videonutzung (z. B. mit Wistia oder Vimeo Analytics)
  • Testen Sie regelmäßig verschiedene Contentformate gegeneinander

Video-Content plus KI-Denken = Ihre neue Sichtbarkeit

Setzen Sie auf nutzerzentrierte, multimediale Inhalte, die klar, sichtbar und maschinenlesbar sind. Der Schlüssel liegt in klarem Mehrwert – ob für Menschen oder Maschinen.

👉 Lust auf den nächsten Schritt? Wir helfen Ihnen bei Strategie, Storyboard und Produktion. Jetzt anfragen.

Share This
Beratungsgespräch anfordern