Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv

In der heutigen Arbeitswelt sind Schulungen ein unverzichtbarer Bestandteil, um Mitarbeitende auf den neuesten Stand zu bringen, Produkteinführungen zu begleiten oder gesetzliche Vorschriften wie Sicherheitsunterweisungen einzuhalten. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Inhalte effizient und kostensparend zu gestalten. Schulungsvideos, unterstützt durch KI-Technologien, bieten eine innovative Lösung, die nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch Kosten senkt und einheitliche Inhalte weltweit bereitstellt.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Schulungsvideos ein unverzichtbares Tool für Ihr Unternehmen sind, welche Vorteile sie bieten und wie KI-gestützte Avatare den gesamten Prozess revolutionieren können.


Warum Schulungsvideos?

Schulungsvideos bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber klassischen Schulungsmethoden wie Präsenzseminaren oder gedruckten Handbüchern. Sie sind:

  • Effizient: Ein einziges Video kann von einer unbegrenzten Anzahl von Personen angesehen werden – jederzeit und überall.
  • Kosteneffizient: Die Produktion eines Videos ist eine einmalige Investition, die sich über Jahre amortisiert.
  • Flexibel: Inhalte können bei Bedarf aktualisiert und ergänzt werden.
  • Einheitlich: Alle Mitarbeitenden erhalten die gleichen Informationen, unabhängig von Standort oder Zeitzone.

Die Rolle der KI: Avatare und Mehrsprachigkeit

Die Integration von KI-Technologien in die Videoproduktion eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Mithilfe von KI-gestützten Avataren können Schulungsvideos in kürzester Zeit und in mehreren Sprachen erstellt werden. Der Vorteil? Einheitliche Botschaften, die kulturell und sprachlich angepasst sind – ohne zusätzlichen Aufwand.

Beispiel: Ein international tätiges Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitenden weltweit benötigt Schulungen in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Chinesisch. Früher hätte dies separate Produktionen und Übersetzungen bedeutet. Heute reicht ein einziges KI-unterstütztes Video, das automatisch in alle benötigten Sprachen übertragen wird.


Praxisbeispiele: Wo Schulungsvideos besonders nützlich sind

  1. Sicherheitsunterweisungen:
    Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben und erfordern oft wiederholte Präsenzschulungen. Mit einem Video können diese Inhalte standardisiert und jederzeit verfügbar gemacht werden.
    • Einsparpotenzial: In einem mittelständischen Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden könnten jährlich über 200 Stunden Schulungszeit eingespart werden.
  2. Produktschulungen:
    Neue Produkte erfordern oft umfangreiche Trainings. Ein professionelles Schulungsvideo kann den gesamten Verkaufsprozess optimieren, indem es klare Anleitungen und Hintergrundinformationen liefert.
    • Beispiel: Ein Einzelhandelsunternehmen führte ein neues Kassensystem ein und reduzierte die Einarbeitungszeit von 8 auf 2 Stunden pro Mitarbeitendem.
  3. Onboarding neuer Mitarbeitender:
    Der erste Eindruck zählt! Mit standardisierten Schulungsvideos können neue Mitarbeitende effizient in Unternehmensrichtlinien, Prozesse und Tools eingearbeitet werden.
    • Fakt: Laut einer Studie von LinkedIn Learning erhöht effektives Onboarding die Produktivität neuer Mitarbeitender um bis zu 70 %.
  4. Software-Trainings:
    Komplexe Softwarelösungen erfordern oft detaillierte Anleitungen. Mit einem Video können Funktionen Schritt für Schritt erklärt werden – visuell und leicht verständlich.

Zahlen und Fakten: Warum Unternehmen auf Schulungsvideos setzen

  • 75 % der Mitarbeitenden bevorzugen Videos gegenüber textbasierten Schulungen, da sie leichter verständlich sind (Quelle: TechSmith).
  • Unternehmen, die Videos für Schulungen nutzen, sparen durchschnittlich 50 % der Kosten im Vergleich zu Präsenzschulungen.
  • Laut einer Studie der Brandon Hall Group erhöhen Videotrainings die Lernfähigkeit der Teilnehmenden um 60 %.

So starten Sie mit Schulungsvideos

  1. Bedarfsanalyse: Identifizieren Sie wiederkehrende Schulungsthemen, die sich für Videos eignen.
  2. KI-Avatar nutzen: Mit einem KI-Avatar können Sie Videos schnell und in mehreren Sprachen produzieren.
  3. Standardisieren: Erstellen Sie Inhalte, die flexibel aktualisiert und für unterschiedliche Zielgruppen angepasst werden können.
  4. Messen Sie den Erfolg: Nutzen Sie Tools, um die Nutzung und den Lernerfolg der Videos zu analysieren.

Erleben Sie es selbst – Unser Video mit Franziska Zech

Um die Vorteile von Schulungsvideos zu demonstrieren, haben wir ein kurzes Beispielvideo erstellt. Sehen Sie, wie Franziska Zech als KI-Avatar in mehreren Sprachen erklärt, wie Schulungsvideos Ihre internen Abläufe verbessern können.


Die Zukunft der Schulungen liegt in Videos

Schulungsvideos sind mehr als ein Trend – sie sind eine unverzichtbare Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende weltweit effizient schulen möchten. Dank moderner KI-Technologien ist die Umsetzung einfacher und kostengünstiger als je zuvor.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen, Ihre Video-Strategie zu entwickeln.

👉 Kontaktieren Sie uns

Share This
Beratungsgespräch anfordern