Unverbindliche Beratung: +49 33209 859993 info@filmmanufaktur.tv
Erklärfilme für Messen: Wie Sie sich mit Videos hervorheben und eine wirkungsvolle Markenbotschaft senden

Erklärfilme für Messen: Wie Sie sich mit Videos hervorheben und eine wirkungsvolle Markenbotschaft senden

Die Teilnahme an einer Messe kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Mit zahlreichen Ausstellern und Hunderten, wenn nicht Tausenden von Besuchern, benötigen Sie ein wirkungsvolles Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Eines dieser Mittel sind Erklärfilme. Warum sollten Sie sie nutzen?

Sofortige Aufmerksamkeit

Menschen sind visuell orientiert. Bewegte Bilder ziehen unser Auge an und fesseln uns. Ein gut gemachter Erklärfilm hat die Kraft, die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich zu ziehen und sie dazu zu bringen, an Ihrem Stand zu verweilen. Dabei kommt es nicht nur auf hochwertige Grafiken und Animationen an, sondern auch auf eine spannende und einnehmende Geschichte.

Schnelle Informationsvermittlung

Mit einem Erklärfilm können Sie in wenigen Minuten eine große Menge an Informationen übermitteln. Sie stellen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vor, erklären die Vorteile und zeigen, wie es funktioniert. Dies ermöglicht es den Messebesuchern, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und entscheidet oft darüber, ob sie mehr erfahren möchten oder nicht.

Mehrsprachige Ansprache

In der globalisierten Welt von heute nehmen Unternehmen oft an internationalen Messen teil. Erklärfilme können leicht in verschiedene Sprachen übersetzt oder synchronisiert werden, um ein breites Publikum anzusprechen. Dies stellt sicher, dass Ihr Unternehmen und Ihre Produkte unabhängig von der Sprache der Messebesucher verstanden werden.

Hochwertige Markenbotschaft

Ein professionell produzierter Erklärfilm kann die Qualität und den Wert Ihrer Marke hervorheben. Die hohe Qualität des Films signalisiert den Messebesuchern, dass Sie Wert auf Professionalität und Exzellenz legen. Dies kann einen starken ersten Eindruck hinterlassen und das Vertrauen in Ihre Marke stärken.

Vielseitiger als Powerpoint-Präsentationen

Im Gegensatz zu Powerpoint-Präsentationen, die oft trocken und langweilig sein können, bieten Erklärfilme eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Sie können Animationen, Musik, Sprachausgaben und vieles mehr nutzen, um eine einzigartige und ansprechende Präsentation zu erstellen, die Ihre Marke wirklich zum Leben erweckt.

Wiederverwendbarkeit

Ein Erklärfilm ist eine Investition, die sich auf vielfältige Weise auszahlt. Neben der Verwendung auf Messen können Sie das Video auf Ihrer Website, in sozialen Medien, bei Kundengesprächen, auf Landingpages, bei YouTube und im Vertrieb verwenden. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Marke und maximiert den ROI Ihrer Investition.

Kosteneffizienz

Die Kosten für die Erstellung eines Erklärfilms können im Vergleich zu den Gesamtkosten einer Messe gering erscheinen. Denken Sie an die Miete des Standorts, den Aufbau des Standes, die Mitarbeiterkosten und vieles mehr. Ein Erklärfilm ist eine einmalige Investition, die immer wieder verwendet werden kann, was die Kosten noch weiter senkt.

Leadgenerierung

Erklärfilme können eingebaute Call-to-Action-Elemente wie einen QR-Code enthalten, die Besucher dazu einladen, sich weiter zu engagieren. Indem sie einfach den QR-Code mit ihrem Smartphone scannen, können Besucher auf Ihre Website geleitet werden, um mehr Informationen zu erhalten, ein Formular auszufüllen, ein Produkt zu kaufen oder ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Dieser einfache Schritt kann die Tür zu weiteren Interaktionen öffnen, die über die Messe hinausgehen, indem er das Interesse der Besucher weckt und sie dazu ermutigt, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren. Mit einer effektiven Nachverfolgungsstrategie können diese Leads dann in potenzielle Kunden und letztendlich in Verkäufe umgewandelt werden.

Mit all diesen Vorteilen und Möglichkeiten ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen Erklärfilme als einen wichtigen Bestandteil ihrer Messestrategie nutzen. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Besucher anzuziehen und zu informieren, sondern können auch dazu beitragen, die Markenpräsenz zu stärken, die Reichweite zu erhöhen und wertvolle Leads zu generieren.

Ihr Partner für hochwertige Erklärfilme

Bei deinerklaerfilm.de haben wir jahrelange Erfahrung in der Produktion von hochwertigen Erklärfilmen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir verstehen, dass jeder Kunde und jedes Produkt einzigartig ist, und wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen Film zu erstellen, der Ihre Marke zum Leben erweckt und Ihre Botschaft auf effektive und ansprechende Weise vermittelt.

Wir laden Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mit einem maßgeschneiderten Erklärfilm auf Ihrer nächsten Messe aufzufallen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Marke auf die nächste Stufe zu bringen!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Erklärfilm einer Agentur und einer Low-Budget-Produktion?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Erklärfilm einer Agentur und einer Low-Budget-Produktion?

Erklärfilme sind eine beliebte Möglichkeit, um komplexe Themen oder Produkte auf einfache und unterhaltsame Weise zu erklären. Egal, ob Sie ein Startup gründen oder ein etabliertes Unternehmen leiten, ein gut gemachter Erklärfilm kann dabei helfen, Ihre Botschaft effektiver zu kommunizieren und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Erklärfilm zu produzieren, stehen Sie jedoch vor der Frage, ob Sie eine Agentur beauftragen sollten oder ob Sie eine Low-Budget-Produktion durchführen sollten. In diesem Artikel werden wir uns den Unterschieden zwischen diesen beiden Ansätzen genauer ansehen.

Beratung und Planung

Der erste Unterschied zwischen einer Low-Budget-Produktion und einer Agenturleistung besteht in der Beratung und Planung. Wenn Sie eine Agentur beauftragen, werden Sie von Anfang an von Experten beraten. Diese Experten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Erstellung von Erklärfilmen und können Ihnen helfen, Ihre Botschaft klar und effektiv zu kommunizieren.

Wenn Sie hingegen eine Low-Budget-Produktion durchführen, müssen Sie die Beratung und Planung selbst durchführen. Dies kann schwierig sein, wenn Sie nicht über die nötige Erfahrung verfügen oder nicht wissen, wie Sie Ihr Konzept am besten präsentieren können.

Spezialisten und Aufgabenverteilung

Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht in der Art und Weise, wie die verschiedenen Aufgaben bei der Erstellung des Erklärfilms verteilt werden. In einer Agentur werden die einzelnen Aufgaben von Spezialisten durchgeführt. Zum Beispiel wird das Skript von einem erfahrenen Skripter geschrieben, die Layouts von einem erfahrenen Designer gestaltet, das Motiondesign von einem erfahrenen Motion Designer erstellt und der Sprecher ist ein professioneller Sprecher.

Bei Low-Budget-Produktionen werden diese Aufgaben oft von einer einzigen Person übernommen. Obwohl dies den Preis senken kann, leidet oft die Qualität des Endprodukts darunter. Ein einzelner Mitarbeiter kann möglicherweise nicht über die gleichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen wie ein Team von Spezialisten. Das Ergebnis kann sein, dass der Film das eigentliche Ziel verfehlt und nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

Zusammenfassung

Insgesamt gibt es viele Unterschiede zwischen einer Low-Budget-Produktion und einer Agenturleistung bei der Erstellung von Erklärfilmen. Während eine Low-Budget-Produktion möglicherweise kostengünstiger ist, kann eine Agenturleistung oft zu einem besseren Ergebnis führen. Die Beratung und Planung sind professioneller, und die Aufgabenverteilung durch Spezialisten führt in der Regel zu einem höheren Qualitätsstandard.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Erklärfilme eine Investition sind. Sie sollten daher nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität des Endprodukts berücksichtigen. Wenn Sie sich für eine Agentur entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie von Experten beraten und unterstützt werden und dass Ihr Erklärfilm das gewünschte Ergebnis erzielt.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Produktion. Wenn Sie mehr drüber erfahren wollen, wenden Sie sich gerne an uns!

Video-Strategie Help, Hub und Hero Content: Was ist das eigentlich?

Video-Strategie Help, Hub und Hero Content: Was ist das eigentlich?

Die Video-Strategie Help, Hub und Hero Content ist eine effektive Methode, um eine starke Präsenz im Online-Bereich aufzubauen und eine breite Zielgruppe anzusprechen. Help, Hub und Hero Content beziehen sich auf drei verschiedene Arten von Video-Inhalten, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen.

Help-Inhalte sind kurze, praktische Videos, die den Zuschauern bei alltäglichen Problemen und Fragen helfen. Diese Videos dienen als Informationsquelle und liefern Lösungen für häufige Probleme.

Hub-Inhalte sind umfassende Videoreihen, die ausführlich über ein bestimmtes Thema informieren. Diese Videos dienen dazu, eine umfassende Informationsquelle bereitzustellen und die Zielgruppe zu engagieren.

Hero-Inhalte sind die Kernstücke einer Video-Strategie, die ein Unternehmen repräsentieren und seine Marke stärken. Diese Videos sind hochwertig produziert und zeigen das Unternehmen von seiner besten Seite.

Eine Video-Strategie ist ein wichtiger Bestandteil jeder Marketingstrategie, da sie es einem Unternehmen ermöglicht, seine Zielgruppe auf eine unterhaltsame und einprägsame Weise anzusprechen. Es ist jedoch wichtig, dass eine Video-Strategie gut durchdacht und professionell umgesetzt wird, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Deshalb ist es ratsam, sich bei der Umsetzung einer Video-Strategie Unterstützung von einer erfahrenen Agentur zu holen. Eine Agentur verfügt über das notwendige Know-how und die Ressourcen, um eine Video-Strategie erfolgreich umzusetzen. Sie kann dabei helfen, eine geeignete Strategie zu entwickeln, die zu den Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens passt, und sicherstellen, dass alle Videos professionell produziert und veröffentlicht werden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Video-Strategie Help, Hub und Hero Content ein wertvolles Instrument für Unternehmen ist, um ihre Präsenz im Online-Bereich zu stärken und ihre Marke zu fördern. Eine erfahrene Agentur kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein, um eine erfolgreiche Video-Strategie umzusetzen.

Erklärfilme – Ein Überblick

Erklärfilme – Ein Überblick

Erklärfilme, auch als Explainer Videos bezeichnet, sind animierte Kurzfilme, die ein bestimmtes Thema veranschaulichen und erklären. Sie werden häufig in der Werbung, aber auch im Bildungsbereich eingesetzt.

In der Werbung dienen Erklärfilme dazu, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf anschauliche und unterhaltsame Weise vorzustellen. Sie können zum Beispiel in Social Media Kanälen oder auf der Unternehmenswebsite eingebettet werden.

Erklärfilme sind auch im Bereich der internen Kommunikation von Unternehmen beliebt. Sie eignen sich besonders dazu, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und Mitarbeiter über neue Prozesse oder Strategien zu informieren.

Laut einer Studie des Animationssoftware-Herstellers GoAnimate werden Erklärfilme im Durchschnitt fünf Mal so oft angeschaut wie Text-basierte Inhalte. Sie sind also eine wirksame Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit von Zuschauern zu gewinnen und zu halten.

Eine weitere Studie der Universität von Massachusetts ergab, dass Menschen durch den Einsatz von Erklärfilmen bis zu 20% besser verstehen, was erklärt wird, als durch Text alleine.

Die Einsatzgebiete von Erklärfilmen sind also vielfältig und reichen von der Werbung bis hin zur internen Mitarbeiterkommunikation. Sie bieten eine anschauliche und verständliche Möglichkeit, komplexe Themen zu vermitteln und die Aufmerksamkeit von Zuschauern zu gewinnen.

Es gibt verschiedene Arten von Animationen, die in Erklärfilmen verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele:

  • 2D-Animation: Dies ist die klassische Art der Animation, bei der Zeichen und Hintergründe in einer zweidimensionalen Ebene gezeichnet werden. Die Figuren und Objekte werden durch eine Folge von Bildern dargestellt, die sich schnell hintereinander abspielen und so eine Illusion von Bewegung erzeugen.
  • 3D-Animation: Bei der 3D-Animation werden die Figuren und Hintergründe in einer dreidimensionalen virtuellen Welt erstellt. Die Animationen werden durch die Veränderung der Perspektive und der Bewegungen der Figuren erzeugt.
  • Motion Graphics: Motion Graphics sind animierte Grafiken, die in Erklärfilmen verwendet werden, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen oder die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen zu lenken. Sie können aus Text, Bildern oder Symbolen bestehen und werden oft in Kombination mit 2D- oder 3D-Animationen verwendet.
  • Whiteboard-Animation: Bei dieser Art von Animation wird der Eindruck erweckt, als würde jemand auf eine weiße Tafel zeichnen. Dabei werden die Zeichen und Texte nacheinander eingeblendet, um einen flüssigen Übergang zu erzeugen. Whiteboard-Animationen eignen sich besonders gut, um komplexe Themen verständlich zu erklären.
  • Stop-Motion-Animation: Bei dieser Art von Animation werden echte Gegenstände oder Puppen fotografiert und die Aufnahmen dann zu einem Film zusammengesetzt. Die Bewegungen werden durch kleine Veränderungen der Position der Gegenstände oder Puppen von Bild zu Bild erzeugt.

Es gibt noch viele weitere Arten von Animationen, die in Erklärfilmen verwendet werden können. Welche Art am besten geeignet ist, hängt von den Zielen und dem Thema des Films ab. Wichtig ist, dass die Animationen die Inhalte verständlich und unterhaltsam vermitteln.

„Vor sieben bis acht Jahren erlebten die Erklärfilme einen Boom“, erzählt die Unternehmerin. Zahlreiche Start-ups gründeten sich in diesem Bereich, produzierten Videoinhalte für die Internetpräsenzen von Firmen oder stellten Produkte vor. Auch Franziska, die eigentlich gelernte Hotelfachfrau ist und später ihr Verkaufstalent entdeckte, war in der Branche aktiv und erkannte das Potenzial der Kurzfilme. Doch ihre Filme stellte sie sich anders vor als die herkömmlichen Erklärvideos, die oft mit vorgefertigten Designs und Charakteren quasi „von der Stange“ produziert werden, wie sie sagt.“

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/einfach-erklart-7156852.html

Quellen:

„The Benefits of Using Video for Business“ (GoAnimate, 2017): https://www.goanimate.com/blog/benefits-using-video-business/

„The Science of Using Video to Increase Comprehension and Retention“ (University of Massachusetts, 2015): https://www.umass.edu/newsoffice/article/science-using-video-increase-comprehension

Recruitment Videos für den HR Bereich

Recruitment Videos für den HR Bereich

Ein Blick in den Stellenanzeiger genügt, um zu wissen: Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft wirklich alle Bereiche.

Doch wieso geben Personaler weiterhin Tausende Euro für eine zwar große, aber einmalige Anzeige in Printmedien aus? Anstelle dessen könnten sie das wertvolle Budget in ein nachhaltiges Recruitment Video investieren! Die Stellenangebote in den großen Zeitungen wie ZEIT oder FAZ spiegeln sehr gut den Fachkräftemangel in Deutschland. Naturwissenschaftler. Mathematiker. Informatiker. Doch spätestens nach dem Wochenende – wenn die Zeitung „ausgelesen“ ist – wandert diese nicht zum Nachbarn, sondern in die Altpapiertonne, verbrennt im Kamin – oder wird zum Trocknen nasser Schuhe benutzt. Das Problem: Zeitung samt Anzeige sind weg. Fachkräfte sind immer noch nicht da. Spätestens nach zwei Monaten wird die Anzeige erneut in die Zeitung gestellt. Dabei könnte man mit einem dreißig Sekunden Recruitment Video qualifizierte Leute erreichen! Ganz gleich für welche Branche das Video ist, es sieht toll aus und geht viral. Die Entscheider präsentieren ihr Unternehmen als möglichen Arbeitgeber und holen wertvolle Mitarbeiter direkt in ihr Team. Mit dem richtigen Pitch wird das Video dramaturgisch so aufgebaut, dass es adaptierbar und für mehrere Fachbereiche einsetzbar ist. Verkehrsdienstleistung. Maschinenbau. Gesundheitswirtschaft. Elektrotechnik. Egal, wen Sie suchen: Mit einem Recruitment Video gelingt Ihnen Stellenangebot, Werbung und Reichweite auf einmal. Daher eigenen Videos sich auch, um den Nachwuchs zu begeistern, damit der Fachkräftemangel gar nicht erst entsteht. Laut Deutsche Welle sind Handwerksbetriebe auf Monate ausgebucht und suchen verzweifelt Fachkräfte. „Derzeit sind die Auftragsbücher unserer Betriebe teils so sehr gefüllt, dass sie sogar schon Aufträge ablehnen müssen, weil sie schlicht nicht genügend Fachkräfte haben, um alles abzuarbeiten“, berichtet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Fast die Hälfte der Firmen habe Schwierigkeiten, Personal zu finden. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen bezifferte der Verband auf rund 150.000 – vermutlich liege sie aber noch höher. Jedes Jahr fehlten zudem zwischen 15.000 bis 20.000 Auszubildende – wohl auch in diesem Jahr. Die Gründe für diese Entwicklung liegen laut ZDH in sinkenden Schulabgängerzahlen und einer erhöhten Neigung zu studieren.

 

Mit einem Recruitment Video gehen wir mit Ihnen gemeinsam gegen den Fachkräftemangel an! Wir beraten Sie gerne schnell, unverbindlich und professionell.

 

Ein Kunde, eine Produktion, 2 Videos.  Diese Videos sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie Sie mit einer Produktion mehrere Videos für unterschiedliche Verwendungen produzieren können. Das kürzere Video wird für Social Media zwecke genutzt, das längere Video auf der rechten Seite wird für die Benutzung auf der Website genutzt. 

Lassen Sie sich von uns beraten und erhalten Sie Ihre hochwertiges Videos schon ab 3.500€. Inkl. Ideenpitch, Drehtag, Postproduction und ausführlicher Beratung.  Wir helfen Ihnen, dass Sie Ihre Stellen wieder besetzen.

Beratungsgespräch anfordern